Trapezgewindetrieb 16-80x80 offen/280/T
SL7013N
Anwendung
Technische Daten:
- Spindelanschluss nach Kundenwunsch, maximal Ø14mm
- Betrieb nur mit Abstreif- und Schmiersystem
- Schmierintervalle je nach Belastung
- kritische Drehzahl und Knickung siehe Seite F-37 (Katalog)
Optional:
Näherungs- und Endschalter, Endlagenpuffer, Motorkupplung, Motor, Energiekette
Option Laufwagen:
Laufwagen können bis zu 2,3m gefertigt werden. ZusätzlicheLaufrollen können beliebig eingesetzt werden. Eine Kombination aus Spur- und geraden Rollen ist möglich. Durch Erhöhung der Rollenzahl werden die zulässigen Belastungswerte des Systems erhöht. Für Dauerbetrieb ist eine externe Schmierung (Abstreif- und Schmiersystem Typ E) möglich.
- Spindelanschluss nach Kundenwunsch, maximal Ø14mm
- Betrieb nur mit Abstreif- und Schmiersystem
- Schmierintervalle je nach Belastung
- kritische Drehzahl und Knickung siehe Seite F-37 (Katalog)
Optional:
Näherungs- und Endschalter, Endlagenpuffer, Motorkupplung, Motor, Energiekette
Option Laufwagen:
Laufwagen können bis zu 2,3m gefertigt werden. ZusätzlicheLaufrollen können beliebig eingesetzt werden. Eine Kombination aus Spur- und geraden Rollen ist möglich. Durch Erhöhung der Rollenzahl werden die zulässigen Belastungswerte des Systems erhöht. Für Dauerbetrieb ist eine externe Schmierung (Abstreif- und Schmiersystem Typ E) möglich.
Lieferumfang
Komplette Linearachse inklusive Führungsprofil, Laufwagen, Abstreif- und Schmiersystem, Trapezgewindespindel mit kundenspezifischem Antriebswellenanschluss.
| Gewicht | 7,3kg |
| Fläche | 26,970cm2 |
| Ix | 215,750cm4 |
| Iy | 185,320cm4 |
| Wx | 41,100cm3 |
| Wy | 44,760cm3 |
| N | |
| mm | |
| Erdbeschleunigung g = | 9,81 m/s2 |
| Elastizitätsmodul E = | 70 kN/mm2 |
| Ix = | 215,750 cm4 |
| Iy = | 185,320 cm4 |
| m/Meter = | 7,310 kg |
| f = | x mm |
| f1: | Durchbiegung unter Eigenlast |
| f2: | Durchbiegung durch einwirkende Kraft [N] |
| f3: | resultierende Durchbiegung |
Auf zwei Stützen, gleichmäßig verteilte Streckenlast
| f1 | f2 | f3 | |
|---|---|---|---|
| um X-Achse | 0 | 0 | 0 |
| um Y-Achse | 0 | 0 | 0 |
| f = | 5 • F • l3 |
| 384 • E • I |
Einseitig eingespannt, Punktbelastung
| f1 | f2 | f3 | |
|---|---|---|---|
| um X-Achse | 0 | 0 | 0 |
| um Y-Achse | 0 | 0 | 0 |
| f = | F • l3 |
| 3 • E • I |
Auf zwei Stützen, Punktbelastung
| f1 | f2 | f3 | |
|---|---|---|---|
| um X-Achse | 0 | 0 | 0 |
| um Y-Achse | 0 | 0 | 0 |
| f = | F • l3 |
| 48 • E • I |
Beidseitig eingespannt, Punktbelastung
| f1 | f2 | f3 | |
|---|---|---|---|
| um X-Achse | 0 | 0 | 0 |
| um Y-Achse | 0 | 0 | 0 |
| f = | F • l3 |
| 192 • E • I |